|
Beate Herrmann
diplomierte Therapeutin Systemische Kompetenz
Anschauen was wirklich ist.
Eine Chance Neues entstehen zu lassen.
Privatsphäre ist mir sehr wichtig, weshalb ich Ihre Anliegen vertraulich behandle. Dies erwarte ich auch von meinen Teilnehmern. Die Aufstellungsarbeit findet in einem würdevollen, geschützten Rahmen statt.
Ich arbeite nur mit Personen, die die volle Verantwortung für sich übernehmen können und bereit sind, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Sie sollten offen für neue Lösungsmöglichkeiten sein und eine normale psychische Belastbarkeit mitbringen.
Die Aufstellungsmethode ist kein Wundermittel zur Beseitigung aller Probleme. Wichtig ist ihre Bereitschaft hinzuschauen und lösen zu wollen.
Nach einer Aufstellung wirkt das neue Lösungsbild. Die Realität verändert sich. Dies bedarf evtl. einer Nachbetreuung oder Begleitung. Diese biete ich an.
Lesen Sie mehr zu meinem Ansatz.
1994 1996 |
Familienstellen bei Psychotherapeut
Jörg Zimmer (Hospitanz und Seminarteilnahme) |
1996 2004 |
Ausbildung in Grundlagenpsychologie, Gesprächspsychotherapie nach Rogers,
Erfahrung im Familienstellen |
2004/
2005 |
Weiterbildung Coaching und Beratung, Luzern |
2006 2010 |
Gruppen-, Seminararbeit Institut Allensbach |
2007 –
2009 |
Zertifizierung zur Therapeutin
Systemische Kompetenz
Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS)
Aktives Angebot in systemischer Familientherapie, Paartherapie und der Begleitung und Therapie von Kindern & Jugendlichen |
2010 |
Weiterbildung in Berufs- und Organisationsaufstellungen
bei Bert Hellinger |
2009 – 2012 |
Diplomierung zur Therapeutin
Systemische Kompetenz
Lehrtherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) |
seit
2012 |
Weiterbildung Mehrgenerationale Psychotraumatologie
bei Prof. Dr. Franz Ruppert |
2014 |
Weiterbildung Aufstellen des Anliegens MPGT
bei Prof. Dr. Franz Ruppert |
2015 |
Weiterbildung Selbstbegegnung mit seinem Anliegenssatz und Identitätsorientierten Psychotraumatheorie
bei Prof. Dr. Franz Ruppert |
nach oben
|  |